60 Jahre Tennisgeschichte

Im August 2015 wurde die Tennischronik der Öffentlichkeit präsentiert.

„Diese Stadtmeisterschaften sind ihrer Form sicherlich einzigartig in Deutschland.“ - Mit diesen Worten ließ sich einst DTB-Ehrenpräsident Dr. Claus Stauder bei einem Besuch der Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften zitieren. 663 Meldungen und knapp 300 aktive Sportlerinnen und Sportler aus einer Stadt sorgten auch 2015 wieder für eben jene Einzigartigkeit. Die Bottroper Stadtmeisterschaften vereinen drei Generationen von Menschen: Ein Turnier und Treffpunkt für sportliche Großeltern, deren Kinder und Enkelkinder. Tennis vereint hier Jung und Alt.

Was 1955 mit einer nüchternen Zeitungsmeldung und 98 Meldungen begann, hat sich zu einem Sportereignis von gesellschaftlicher Relevanz entwickelt. Auch 60 Jahre nach der ersten Auflage ist das Interesse an den Stadtmeisterschaften ungebrochen. Tennis ist längst Volkssport und Bottrop der beste Beweis dafür.

Die Chronik ist nach wie vor erhältlich.

Das Jubiläum im vergangenen Jahr war Anlass für die Fachschaft Tennis im Bottroper Sportbund e.V. die Geschichte dieses Turniers im Rahmen einer Chronik aufzuarbeiten. Während der fast zweijährigen Recherche ist das Redaktionsteam von bottrop.sport eingetaucht in die Geschichte von Siegern und Verlierern, von hoffnungsvollen Talenten und routinierten Altstars, die sich noch einmal gegen den Nachwuchs behaupten konnten. Viele Stunden haben die Autoren im Stadtarchiv verbracht, in Zeitungen geblättert, Ordner gewälzt und Fotoarchive durchstöbert. Das spannendste waren aber fraglos die Gespräche mit Zeitzeugen.

Entstanden ist ein 168 Seiten starkes Buch, das illustriert mit vielen Bildern die Entwicklung der Bottroper Stadtmeisterschaften aufzeigt. Die Chronik ist für 20 Euro zzgl. Porto erhältlich. Bestellungen nimmt die Redaktion via E-Mail an mail @ wiegert-sport.de gerne entgegen.